L

 

Labskaus, m.

Labskaus, m.

Labskaus is 'n Breemer Eet'n – Labskaus ist Bremer Gericht

lächeln

griin'n [ek griin, du griins, he/se griint, wi/ji/se griint][ek griin, du griins, he/se griin, wi/ji/se griin'n][griint]

se hedd griint – sie hat gelächelt

Lachen, n.

Lach'n, n.

dat is jo to'n Lach'n – das ist ja zum Lachen

lachen

lach'n [ek lach, du lachs, he/se lacht, wi/ji/se lacht][ek lach, du lachs, he/se lach, wi/ji/se lach'n][lacht]

dor kann ek wirklich nich meer ober lach'n – darüber kann ich wirklich nicht mehr lachen; nix to lachen hebben - sich fügen müssen; gnickern – verstohlen lachen; he gniggert vo sek hen – er lacht in sich hinein

lächerlich

lachhaff

dat is jo toun Lach'n – das ist ja lächerlich; dat is jo lachhaff – das ist ja lächerlich

Lachs, m.

Lax, m., pl. -e

de Lax is düer – der Lachs ist teuer

Lack, m.

Lack, m., pl. -e, Lackfaarv, f., pl. -faab'n

dor is de Lack von af – davon ist das Beste ab; de Lack is an dröig'n – der Lack trocknet gerade

lackieren

lackier'n [ek lackier, du lackiers, he/se lackiert, wi/ji/se lackiert][ek lackier, du lackiers, he/se lackier, wi/ji/se lackier'n][lackiert)

ek hebb den Stoul lackiert – ich habe den Stuhl lackiert

Lade, f.

Lood, f., pl. -n

de Lood klemmt – die Lade klemmt

Laden, m.

Lood'n, m., pl. -s,

Geschäff, n., pl. -schäfte

de Lood'n is sloot'n – der Laden ist geschlossen

laden

loan [ek loa, du ladds, he/se ladd, wi/ji/se loart][ek ladd, du ladds, he/se ladd, wi/ji/se ladd'n][ladd]

wi hebbt Hou ladd – wir haben Heu geladen; ek hebb em inladd – ich habe ihn eingeladen; ek bin ladd – ich bin geladen

Ladentisch, m.

Lood'ndisch, m., pl. -n

dat gait aals obern Lood'ndisch – das geht alles über den Ladentisch

Laderaum, m.

Looderuum, m., pl. -rüüm

de Looderuum is leddich – der Laderaum ist leer

Ladung, f.

Loodung, f., pl. -n

he hedd er ne vulle Loodung geeb'n – er hat ihr eine volle Ladung gegeben; he hedd ne Loodung kreeg'n – er hat eine Vorladung erhalten

Lage, f.

Looch, f., pl. -Loog'n

de Looch is utsichtslous – die Lage ist aussichtslos

Lager, n.

Looger, n., pl. -s

wi hebbt noch veel op 't Looger – wir haben noch viel auf Lager

Lagerhaus, n.

Loogerhuus, n., pl. -hüüs, Packhuus, n., pl. -hüüs

dat Loogerhuus is afbrennt – das Lagerhaus ist abgebrannt

lahm

loom, loomer, am loomst'n

dat Perd is loom – das Pferd ist lahm

Laie, m.

Laie, m. pl. -n

he is Laie, he kennt dor nix von – er ist Laie, er hat keine Ahnung

Lake, f.

Look, f., Soltlook, f.

de Look muss du afgeit'n – die Lake musst du abgießen

Laken, n.

Look'n, n., pl. -s

dat Look'n weer mool witt – das Laken war mal weiß

Lakritze, f.

Lakritz, f., pl. -n

Lakritz is gout fo'n Moog'n – Lakritze ist gut für den Magen

lallen

lall'n [ek lall, du lalls, he/se lallt, wi/ji/se lallt][ek lall, du lalls, he/se lall, wi/ji/se lall'n][lallt]

he lallt dor vo sek hen – er lallt da vor sich hin

Lamelle, f.

Lamell'n, f., pl. -

da is ne Lamell'ndöör – das ist eine Lamellentür

lamentieren

lamentier'n [ek lamentier, du lamentiers, he/se lamentiert, wi/ji/se lamentiert][ek lamentier, du lamentiers, he/se lamentier, wi/ji/se lamentier'n][lamentiert]

lamentier nich so lang rum – lamentiere hier nicht so lange rum

lamentiert

lamentiert

se hedd dor blous rumlamentiert – sie hat da nur herumlamentiert

Lamm, n.

Lamm, n., pl. Lämmer

ek mach kein Lamm – ich mag kein Lammfleisch

Lampe, f.

Lamp'n, f., pl. -, Luch, n., pl. Lichter, Funz'l, f., pl. -n

wat is dat för 'n Funz'l? – was ist das für eine trübe Lampe?

Lampion, m.

Lampinjong, m., pl. -s

in Auguss is Lampingjongtiit – im August ist Lampionzeit

Lampionblume, f.

Lampingjongbloum, f., pl. -, Latern'nbloum, f., pl. -

de Lampingjongbloum blait schöin – die Lampionblume blüht schon

Land, n.

Land, n., pl. Länner,

Kamp, m., pl. Kämp, Grund, m., pl. Grünn'n

Land sein - das Ende absehen, einen Ausweg wissen, ans Ziel kommen; an Land tein - sich etwas aneignen; go mi an Land - lass mich in Ruhe!; op'n Lann - auf dem Lande

landen

land'n [ek land, du lands, he/se land, wi/ji/se land][ek land, du lands, he/se land, wi/ji/se land'n][land]

vogistern sind wi land – vorgestern sind wir gelandet

Landesgrenze, f.

Landesgrenz, f., pl. -n

an de Och'n is de Landesgrenz – an der Ochtum ist die Landesgrenze

Landschaft, f.

Landschaff, f., pl. -ten, Gegend, f., pl. e

disse Geegend is schöin – diese Gegend ist schön

Landstraße, f.

Schossee, f., pl. -n, Landstroot'n, f., pl. -

wi neemt de Landstroot'n – wir nehmen die Landstraße

Landstreicher, m.

Tipp'lbrouer, m., pl. -bröier, Pennbrouer, m., pl. -bröier

de Tipp'lbröier sind weniger wurn – die Landstreicher sind weniger geworden

Landstrich, m.

Landstrich, m., pl. -e

dat is 'n annern Landstrich – das ist ein anderer Landstrich

Landung, f.

Landung, f., pl. -n

de Landung weer nich einfach – die Landung war nicht einfach

Landwirt, m.

Landweert, m., pl. -n, Buer, m., pl. -n

keiner well meer Buer weern – keiner will mehr Bauer werden

Landwirtschaft, f.

Landwirtschaff, f., Buerei, f., Buurwaarkerei, f.

he buuerwaarkt dor rum – er betreibt Landwirtschaft; he well Buer speel'n – er will Landwirtschaft betreiben

lang

lang, länger, am längsten

de Stroot'n lang - entlang der Straße; den leib'n langen Dach – den ganzen langen Tag; de Dach is länger – der Tag ist länger

langatmig

langootmich

se snakt veel to langootmich – sie erzählt viel zu langatmig

langbeinig

langbeinich

de maisten Deerns weern langbeinich – die meisten Mädchen waren langbeinig

Länge, f.

Läng, f., pl. -n

de Läng is veer Meeter – die Länge ist 4 Meter

langen

reck'n, lang'n

ek lang di dat tou – ich reiche dir das; dat langt nich – das reicht nicht

Langeweile, f.

Langewiil, f.

Heinz kennt keine Langewiil – Heinz kennt keine Langeweile

längs

längs

he gait längs – er legt an meiner Bordwand an

langsam

sacht, langsoom, sinnich, drödelich

he ledd dat sacht angoon – er lässt es langsam angehen; de langsoom föiert, kummt ouk inne Stadt – wer langsam fährt kommt auch in die Stadt; nu dröt'l sich so rum – trödel nicht

Langschläfer, m.

Sloopmütz, m., pl. -n

he is ne Sloopmütz – er ist eine Schlafmütze

längsseits

längssiits

nu koom mool längssiits – nun komm mal längsseits

 

 

 

langweilig

langwiilich

Dröönbüüd'l – langweiliger Mensch; dat is mi to langwiilich – das ist mir zu langweilig

Lanze, f.

Lanz'n, f., pl. -

längst

Lappalie, f.

Kinnerkroom, m.

dat is Kinnerkroom – das ist eine Lappalie

Lappen, m.

Lapp'n, m., pl. -s

de Lapp'n is vull Öil – der Lappen ist voll Öl

läppern

läppern [ek läpper, du läppers, he/se läppert, wi/ji/se läppert][ek läpper, du läppers, he/se läpper, wi/ji/se läppern][läppert]

dat läppert sek wat tosoom'n – es kommt einiges zusammen

läppisch

läppischj

dat is mi to läppisch – das ist mir zu läppisch

Lärm, m.

Laarm, m., Krakeel, m., Schandool, m. Gebrüll, n., Krach, m., Spektook'l, n.

mook nich so'n Schandool – mach nicht solch einen Lärm

lärmen

krakeel'n, spektookeln, grööl'n

krakeel hier nich so rum – mach nicht solch einen Lärm

Larve, f.

Laarv, pl. -n

de Laarw'n moss'n wi afsöik'n – die Larven mussten wir absuchen

lasch

lasch

se is mi to lasch – sie ist mir zu lasch

Lasche, f.

Lasch'n, pl. -

du muss den Nipp'l dör de Lasch'n tein – du musst den Nippel durch die Lasche ziehen

lassen

loot'n [ek loot, de less, he/se ledd, wi/ji/se loot][ek löit, du löits, he/se löit, wi/ji/se löit'n][loot'n]

loot dat no! - lass es sein!; loot dor de Finger von! - lass die Finger davon!; dat ledd gout – das sieht gut aus; se kann dat nich looten – sie kann es nicht lassen; he kann veel loot'n – er kann viel essen; ek hebb dat einfach loot'n – ich habe das einfach gelassen

lässig

lässich

wees man nich so lässich – sei man nicht so lässig

Last, f.

Lass, f., pl. -n, Plooch, f., pl. -Ploog'n, Schererei, f., pl. -n

Lasswoog'n, Laster – Lastwagen; dat is ne groude Lass fo mi – das ist eine große Last für mich

lästern

lästern

Günter mutt jümmer lästern – Günter muss immer lästern

lästig

lästich

se is richtich lästich – sie ist richtig lästig

Lastwagen, m.

Lasswoog'n, m., pl. -s

dat giff einfach to veel Lasswoogens op de Stroot'n – es gibt einfach zu viel Lastwagen auf den Straßen

Latein

Letiin

Lean-Nico mookt Letiin – Lean-Nico hat Latein gewählt

lateinisch

letiinsch

wi heit dat op letiinsch? – wie heißt das auf Latein?

Laterne, f.

Latern'n, f., pl. -, Luch, n., pl. Lüch

fröier sind wi noch Laterne loup'n – früher sind wir noch Laterne gelaufen

Laternenpfahl, m.

Latern'npool, m., pl. -pööl

he hollt sek an'n Latern'npool fass – er hält sich am Laternenpfahl fest

Latte, f.

Latt'n, f., pl. -

de Latt'n mutt noch op't Dack – die Latten müssen noch aufs Dach

Lattengestell, n.

Rick, n., pl. -n

dat Rick is tosoom'nbrook'n – das Lattengestell ist zusammengebrochen

Lattenzaun, m.

Stakett, n., pl. -s, Rickels, n. pl. -

soun Stakett sütt jimmer fain ut – so ein Stakett sieht immer gut aus

Lätzchen, n.

Lätzchen, n. pk. -

Heinz bruukt 'n Lätzchen - Heinz braucht ein Lätzchen

lau

lau

de Oob'n is schöin lau – der Abend ist schön lau

Laub, n.

Louv, n.

in'n Haars giff dat ne masse Louv – im Herbst gibt es viel Laub

Laube, f.

Löib'n, f., pl. -

Opa haar ne schöine Löib'n – Opa hatte eine schöne Laube

Laubfrosch, m.

Poch, m., pl, Pog'n

dor is'n Porch in'n Groob'n – da ist ein Frosch im Graben

Lauer, f.

Luer, f.

he lich op de Luer – er liegt auf der Lauer

lauern

luern [ek luer, du luers, he/se luert, wi/ji/se luert][ek luer, du luers, he/se luer, wi/ji/se luern][luert[

dor luer op – darauf kannst du lange warten; dor hebb ek jüss noch op luert – darauf habe ich gerade noch gewartet

lauernd

luurich, gluupsch

wat kicks du mi so luurich an – warum siehst du mich so lauernd an

Lauf, m.

Loup, m., pl. Löip

dat gait alns sin ' Gang – es nimmt alles seinen Lauf

laufen

loup'n [ek loup, du lopps, he/se loppt, wi/ji/se loupt][ek löip, du löips, he/se löip, wi/ji/se löip'n][loop'n]

schech'n, birs'n, jachtern, flitz'n, feeg'n, suus'n, schees'n

dat loot man loup'n – lass man gut sein; dat loppt sek trech – das renkt sich ein; Peter is utnait – Peter ist weggelaufen; du schass nich so veel kötern – du sollst nicht so viel rein- und rauslaufen; de Deern scheest obern Hoff – das Mädchen rennt schnell über den Hof

Läufer, m.

Löiper, m., pl. -s

de Buer hedd noch twei Löipers (Schweine) – der Bauer hat noch zwei Läufer; ek hebb mi'n Löiper fo de Deel koff – ich habe mir einen Läufer für die Diele gekauft

Lauferei, f.

Louperei, f., pl. -n

dor hedd man blous Louperei von – davon hat man nur Lauferei

Lauffeuer, n.

Loupfüer, n.

da güng rum wi Loupfüer – das ging rum wie Lauffeuer

Laufjunge, m.

Loupjung, m., pl. -s

de Loupjung is unnerweechs – der Laufjunge ist unterwegs

Lauge, f.

Louch, f., pl. Loug'n

de Louch in nu in de Tünn – die Lauge ist jetzt in der Tonne

Laune, f.

Luun'n, f., pl. -

he hedd'n Rappel – er hat schlechte Laune, er ist durchgedreht

wi hebbt al us Mucken – wir haben alle unsere Launen; dine Luun'n is ouk nich de beste – du bist auch nicht gerade bester Laune

launenhaft

quarkich, mulsch, luun'nhaff

wees nich so mulsch – hab nicht solch eine schlechte Laune

Laus, f.

Luus, f., pl. Lüüs

mi is ne Luus ober de Leeber loup'n – mir ist eine Laus über die Leber gelaufen

lauschen

lüstern [ek lüster, du lüsters, he/se lüstert, wi/ji/se lüstert][ek lüster, du lüsters, he/se lüster, wi/ji/se lüstern][lüstert]

Lore stait achter de Döör un lustert – Lore steht hinter der Tür und lauscht

Lauschen, n.

Lüstern, n.

dat Lustern is er tweite Vonoom – Lauschen ist ihr zweiter Vorname

lausen

luus'n

se luust sek jüss – sie lausen sich gerade

lausig

luusich

dat sind luusige Tiit'n – das sind lausige Zeiten

Laut, m.

Luut, m., pl. -n, Toun, m., pl. Töin

den Luut kenn ek nich – den Laut kenne ich nicht

laut

Luut, luuter, am luutst'n

luuthaals

wees nich no luut! – sei nicht so laut!

Laute, f.

Laute, f., pl. -n

dine Laute klingt schlöin – deine Laute klingt schön

Läuten, n.

Lüern, n.

dat Lüern hörs bet no'n Exoff – das Läuten hört man bis nach Erichshof

läuten

lüern [ek lüer, du lüers, he/se lüert, wi/ji/se lüert][ek lüer, du lüers, he/se lüer, wi/ji/se lüern][lüert]

se lüert, wenn einer doutbleeb'n is – sie läuten, wenn einer gestorben ist

lautlos

still, douenstill

dat is douenstill – es herrscht Totenstille

Lautsprecher, m.

Luutspreeker, m., pl. -s

de Luutspreeker is keputt – der Lautsprecher ist kaputt

lauwarm

lauwaarm, versloog'n

dat Wooter is lauwaarm – das Wasser ist lauwarm

lavieren

lawier'n

he lawiert dor rum – er laviert da herum

Lawine, f.

Lawin'n, f., pl. -

he is dör ne Lawiin to Doue koom'n – er ist durch eine Lawine umgekommen

Lazarett, n.

Lazarett, n., pl. -s

he leich in'n Lazarett – er lag im Lazarett

Lebemann, m.

Swutje, m., pl. -s

he is'n Swutje – er ist ein Lebemann

Leben, n.

Leeb 'n, n.

ein Minsch leevt, de anner wat blous öller – der eine lebt und der andere wird nur älter

leben

Leeb'n [ek leev, du liffs, he/se leevt, wi/ji/se leevt][ek leev, du leevs, he/se leev, wi/ji/se leeb'n][leevt]

de lang leevt, de watt ouk ould – wer lange lebt, wird auch alt ; he teert von sin Vermöig'n – er lebt von seinem Vermögen

lebendig

lebennich, quicklebennich

he weer noch quicklebennich – er war noch quicklebendig

Lebenskraft, f.

Leeb'nskraff, f.

dor stickt noch Leeb''n in – darin steckt noch Lebenskraft

Lebensunterhalt, m.

Leeb'nsunnerhalt, m.

dor is kein Utkoom'n met dat Inkoom'n – das ist kein Auskommen met dem Einkommen; he betoolt er Unnerhalt – er bezahlt ihr Unterhalt

Lebenszeichen, n.

Leeb'nsteik'n, n., pl. -s

Ek hebb kein Leeb'nsteik'n von er hört – ich habe kein Lebenszeichen von ihr gehört.

Lebenszeit, f.

Leebenstiit, f.

se hedd dat kreeg'n op Leeb'nstiit – sie hat das bekommen auf Lebenszeit

Leber, f.

Leeber, f., pl. -n

se hebbt em de Leeber afnoom'n – sie haben ihm die Leber entfernt

lebhaft

graal, risch

de Deern is ganz graal – das Mädchen ist ganz lebhaft

Leck, n.

Leck, n., pl. -s

dat Rouer hedd 'n Leck – das Rohr hat ein Leck

lecken

lick'n [ek lick, du licks, he/se lickt, wi/ji/se lickt][ek lick, du licks, he/se lick, wi/ji/se lick'n][lickt]

leck'n

de Tünn leckt – die Tonne hat ein Loch; se lickt den Teller af – sie leckt den Teller ab

lecker

lecker

dat sütt ober lecker ut – das sieht aber lecker aus

Leckermaul, n.

Leckersnuut, f., pl. -n, Slickermuul, n., pl. -n

du biss'ne Leckersnuut – du bist ein Leckermaul

Leder, n.

Ledder, n.

de Schou is ut Ledder – der Schuh ist aus Leder

ledern

leddern

he hedd ne leddern Box'n an – er hat eine Lederhose an

Lederschürze

Ledderschott'n, pl. -

de Wert hedd ne Ledderschott'n – der Wirt trägt eine Lederschürze

ledig

leedich

se is noch leedich – sie ist noch ledig

lediglich

blous, allein

dat weer blous ek – das war nur ich

Lee, n.

Lee, n., Afwind

dat köim von Lee – das kam von Lee

leer

leddich

dat Glas is leddich – das Glas ist leer

leeren

Leddich mook'n, utschütt'n

ek hebb de Tünn leddich mookt – ich habe die Tonne geleert

Leeste (Ort)

Leiss

de Fuerlüer, dat weern de Leister – die Fuhrleute, das waren die Leister

legen

leig'n [ek leich, du lechs, he/se lech, wi/ji/se leicht][ek leich, du leichs, he/se leich, wi/ji/se leig'n][lech]

de Höiner leicht Aier – die Hühner legen Eier, ek leich di bisiit – ich leg dich zur Seite

leger

lejeer

ek will mi ganz lejeer antein – ich will mich ganz leger kleiden

Legitimation, f.

Legitimatschoun, f.

wat is dine Legitimatschoun? – was ist deine Legitimation?

Lehm, m.

Leim, m.

Leim is oarich swoar – Lehm ist sehr schwer

Lehne, f.

Leen'n, f., pl. -

de Leen'n sind nich houch nouch – die Lehnen sind nicht hoch genug

lehnen

leen'n [ek leen, du leens, he/se leent, wi/ji/se leent][ek leen, du leens, he/se leen, wi/ji/se leen'n][leent]

ek hebb mi tröichleent – ich habe mich zurückgelehnt

Lehnstuhl, m.

Leenstoul, m., pl. -stöil

Opa sitt in'n Leenstoul – Opa sitzt im Lehnstuhl

Lehre, f.

Lear, f., pl. -n

Learwaak is kein Maisterstück - Lehrwerk ist kein Meisterstück

lehren

learn, biböig'n, bibring'n

dat muss du em biböig'n – das musst du ihm beibringen

Lehrer, m.

Leerer, m., pl. -s, Schoulmester, m., pl. -s

de Leerer is neit – der Lehrer ist neu

Lehrerin

Leererin, f., pl. -n

de Leererin mookt blous Sport – die Lehrerin macht nur Sport

Leib, m.

Liiv, m., Pans, pl. -n

loot dat ut'n Liiv - das sollte man nicht essen/trinken

leibeigen

liiveig'n

fröier weern de Buern noch liiveig'n – früher waren die Bauern noch leibeigen

Leibgericht, n.

Liivgerich, n., pl. -te

wat is eig'ntlich din Liivgerich? - was ist eigentlich dein Leibgericht?

Leibschmerzen, f.

Liivkeel, m.

ek hebb Liivkeel- ich habe Bauchweh

Leiche, f.

Liik, f., pl. -n

de Liik is noch nich freigeeb'n – die Leiche ist noch nicht freigegeben

Leichentuch, n.

Liik'nlook'n, n., pl. -s, Liik'ndouk, n., pl. -döiker

dat Liik'ndouk is maist witt – das Leichentuch ist meistens weiß

leicht

lich, lichter, am lichst'n

dat is lich to mook'n – das ist leicht zu machen; dat is lich to verstoon – das ist leicht verständlich; dat fallt em nich lich – das fällt ihm nicht leicht

leichter

lichter

dat is veel lichter – das ist viel leichter

leichtfertig

lichfaarich

wees nich so lichfaarich – sei nicht so leichtfertig

Leichtfuß, m.

Windhund, m., pl. -hunn'n, Windbüüd'l, m., pl. -s

he is'n Windbüüd'l – er ist ein Leichtfuß

leichtfüßig

Slank to Fout

se is slank to Fout – sie ist leichtfüßig

leichtgläubig

 

wer lich glöivt, wat lich bedroog'n – wer leichtgläubig ist, wird leicht betrogen

Leichtsinn, m.

Lichfaarichkait, f.

jümmer dine Lichfaarichkait – immer dein Leichtsinn

leichtsinnig

lichfaarich

he haut gern ober 'n Sweng'l – er ist leichtsinnig

leid

Laid, leid

ek bin dat laid! - ich habe die Schnauze voll!; dat dait mi leid – es tut mir leid

Leid, n.

Laid, n., pl. -n

de Laid'n sind sülls mookt – das sind selbstgemachte Leiden; dat is ein Laiden mit em – es ist ein Jammer mit ihm; dat is jo dat Laiden – das ist ja gerade das Schlimme

leiden

laid'n

wi laid aal tosoom'n – wir leiden alle zusammen

leidenschaftlich

wild

Elke de hedd Füer – Elke ist voller Leidenschaft; de Frou weer mi to wild – die Frau war mir zu leidenschaftlich

leider

laider

laider kann ek nix fo di doun – leider kann ich nichts für dich tun

Leier, f.

Laier, f. pl. -n

he speelt de Laier – er spielt die Leier

Leierkasten, m.

Draiorg'l, f., pl. -n, Laierkass'n, m., pl. -s

Freimaark un ne Draiog'l hört tohoup – Freimarkt und Drehorgeln gehören zusammen

leiern

laiern, dudeln, nudeln

lailer dat Gedich nich so dool – leier das Gedicht nicht so herunter

leihen

lein'n

ek hebb mi dat leint – ich habe mir das geliehen

Leim, m.

Liim, m.

Werner is er op'n Liim goon - Werner ist ihr auf den Leim gegangen

leimen

liim'n, [ek liim, du liims, he/se liimt, wi/ji/se liimt][ek liim, du liims, he/se liim, wi/ji/se liim'n][liimt]

de Discher hedd den Stoul liimt – der Tischler hat den Stuhl geleimt

Leine, f.

Liin'n, f., pl. -

ek hebb ne neie Liin'n toog'n – ich habe eine neue Leine gezogen

Leinen, n.

Linn'n, n.

fröier geiv dat ' n Linn'nschapp - früher gab es einen Leinenschrank

leise

sacht, liis

liis faalt de Snei – leise fällt der Schnee

Leisetreter, m.

Liisgänger, m., pl. -s, Sliiker, m., pl. -s

Lore is'n Sliiker – Lore ist ein Leisetreter

Leiste, f.

Liis'n, pl. -; Latt'n

met disse Liis'n heb ek'n Drook'n bout – mit dieser Leiste habe ich einen Drachen gebaut

leisten

laist'n [ek laist, du laist, he/se laist, wi/ji/se laist][ek laist, du laist, he/se laist, wi/ji/se laist'n][laist]

de hedd sek wat laist – der hat sich was geleistet; ek kann mi dat laist'n – ich kann mir das erlauben

Leistung, f.

Laistung, f. , pl. -n

von'n Oss'n kann'n kein Melk verlang'n – von einem Ochsen kann man keine Milch verlangen; dat is ne Laistung – das ist eine Leistung

leiten

lait'n [ek lait, du laits, he/se lait, wi/ji/se lait][ek lait, du laits, he/se lait, wi/ji/se lait'n][lait]

Walter hedd de Veranstaltung lait – Walter hat die Veranstaltung geleitet

Leiter, m.

Laiter, m., pl. -s, Tritt, m., Ledder, m., Böberst

de Ledder stait al an 'n Boum – die Leiter steht schon am Baum; he is de Laiter – er ist der Leiter

Leiterin, f.

Böberst. m., Laiterin, f., pl. -n

se is de Böberst in'n Kinnergoan – sie ist die Leiterin im Kindergarten

Leitung, f.

Laitung, f., pl. -n

he hedd dat Seig'n – er hat die Leitung; dor is oberhaupt kein Stroum in de Laitung – es ist überhaupt kein Strom in der Leitung

Lektion, f.

Lexschoun, f., pl. -n

de Lexschoun hebb ek nu leert – diese Lektion habe ich nun begriffen

Lende, f.

Lenn, f., pl. -n

he hedd staarke Lenn'n – er hat starke Lenden

lenken

lenk'n [ek lenk, du lenks, he/se lenkt, wi/ji/se lenkt][ek lenk, du lenks, he/se lenk, wi/ji/se lenk'n][lenkt]

stüern

Heinz ledd sek nich stüern – Heinz lässt sich nicht lenken

Lenkung, f.

Lenkung, f., pl. -n

de Lenkung is keputt – die Lenkung ist kaputt

Lernen, n.

Lern'n, n.

sülls dat Lern'n mutt man lern'n – selbst das Lernen muss man lernen

lernen

lern'n

ein wat so ould as'n Kou un leert doch jimmer noch dortou – man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu; he nimmt gern wat an – er lernt gern dazu

lesbar

is to lees'n

dat is to lees'n – das ist lesbar

Lesebuch, n.

Leesbouk, n., pl. -böiker

ek haar dat Leesbouk vergeet'n – ich hatte das Lesebuch vergessen

lesen

lees'n [ek lees, du lisst, he/se liss, wi/ji/se leest][ek leis, du leis, he/se leis, wi/ji/se leis'n][lees'n]

Günter hedd den Breiv gor nich lees'n – Günter hat den Brief gar nicht gelesen

Lesung, f.

Leesung, f., pl. -n

de Leesung faalt ut – die Lesung fällt aus

letztlich

toless

toless hebb ek dat loot'n – zuletzt habe ich es gelassen

Leuchte, f.

Lüch'n, f., pl. -

mook de Lüch'n an – mach die Lampe an

leuchten

luch'n, schiin'n

se lucht em in'n Keller – sie leuchtet ihm in den Keller

leuchtend

 

wat hedd se doch vo gralle Oug'n – was hat die doch für leuchtende Augen

Leuchtfeuer, n.

Lüchfüer, n.,

dat Lüchfüer kanns von wien sein – das Leuchtfeuer kann man von weitem sehen

Leuchtturm, m.

Füertorn, m.

de Füertorn is rot un witt anstreek'n – der Leuchtturm ist rot und weiß angestrichen

leugnen

afstrieren [striern]

Hanne stritt dat als af - Hanne streitet das alles ab

Leumund, m.

Loimund, m.

he hedd'n goud'n Loimund – er hat einen guten Ruf

Leute, f.

Lüer, f.

de litt'n Lüer – die einfachen Leute. Dou wat du wull, de Lüer snackt doch – du kannst machen was zu willst, die Leute reden doch

Leutnant, m.

Leutnant, m., pl. -s

Heinz hedd dat to'n Leutnant broch – Heinz hat es zum Leutnant gebracht

Libelle, f.

Libell'n, f., pl. -, Wooterjungfer, pl. -n

ek hebb ne schöine Libell'n sein – ich habe eine schöne Libelle gesehen

liberal

liberool

de is mi to liberool – der ist mir zu liberal

Licht, n.

Luch, n.

mook dat Luch ut! – mach das Licht aus!

lichterloh

lichterlou

dat Huus brennt lichterlou – das Haus brennt lichterloh

Lid, n.

Leed, n.

dat Leed is entzünd – das Lid ist entzündet

lieb

leiv, leiber, am leivst'n,

oartich

de Jung is so oartich – der Junge ist so lieb

Liebe, f.

Leiv, f.

de Leiv fallt jüss so op'n Rous'nblatt as op Kouschiit – wo die Liebe hinfällt

lieben

leiv hebben

ek hebb er leiv - ich liebe sie; he mach er liern – er mag sie gern; se es em toudoon – sie liebt ihn

liebenswert

to'n leivhebb'n

dat is'n Deern toun leivhebb'n – das ist ein Mädchen zum Liebhaben

liebenswürdig

nett, fründlich, fain

dat is ne faine Deern – das Mädchen ist liebenswürdig

lieber

leiber

sech em dat leiber – sag es ihm lieber

Liebesleute, f.

Leivslüer, f.

de baid'n sind nu Leivslüer – die beiden sind jetzt Liebesleute

Liebhaber, m.

Fründ, m., pl. Frünn

Ilse hedd jetz'n nei'n Fründ – Ilse hat jetzt einen neuen Freund

liebkosen

smuus'n [ek smuus, du smuust, he/se smuust, wi/ji/se smuust][ek smuus, du smuust, he/se smuus, wi/ji/se smuus'n][smuust]

ek hebb met er smuust – sie habe sie lieb gehabt

liebkost

smuust, strookelt

ek hebb er strookelt – ich habe sie gestreichelt

lieblich

söit

se is ganz söit – sie ist süß

Liebling, m.

 

miin litt Deern – mein Liebling

liebsten

leivst'n

dat is mi an leivsten – das ist mir am liebsten

Liebster, m.

Leivster, m.

du biss min Leivster – du bist mein Liebster

Lied, n.

Leid, n., pl. -er

dat Leid kenn ek nich – das Lied kenne ich nicht

liederlich

lodderich

dat is ne lodderige Deern – das ist ein liederliches Mädchen

liefern

leebern [ek leeber,du leebers, he/se leebert, wi/ji/se leebert][ek leeber, du leebers, he/se leeber, wi/ji/se leebern][leebert]

ek hebb dat in't Huus leebert – ich habe das ins Haus geliefert

liegen

leig'n [ek leich, du leichs, he/se lich, wi/ji/se leicht][ek leich, du leichs, he/se leich, wi/ji/se leig'n][leeg'n]

ek leich op'n Soufo – ich liege auf dem Sofa

Likör, m.

Liköör, m.

de Liköör is mi to söit – der Likör ist mir zu süß

lila

lila

ek maach den Faarv lila gern – ich mag die Farbe lila gern

Lilie, f.

Lilje, f., pl. -n

wo ne Lilje is, is ouk de Lilj'nkeefe – wo eine Lilie ist, ist auch der Lilienkäfer

Limonade, f.

Limonood, f., pl. -n

ek drink gern Limonood – ich trinke gern Limonade

Limousine, f.

Limusiin'n, f., pl. -n

ek föier ne Limusiin'n – ich fahre eine Limousine

Linde, f.

Linn'n, f., pl. -

de Linn'n blait nun – die Linde blüht nun

lindern

linnern [ek linner, du linners, he/se linnert, wi/ji/se linnert][ek linner, du linners, he/se linner, wi/ji/se linnern][linnert]

dat dait gout – das lindert; dat linnert – das lindert

Linderung, f.

Linnerung, f.

maaks du al 'n beet'n Linnerung? – merkst du schon ein wenig Linderung?

Lineal, n.

Liniool, n., pl. -s

dat Liniool is dörbrook'n – das Lineal ist durchgebrochen

Linie, f.

Liinje, f., pl. -n

dor is keene Liinje in – da ist keine Linie drin

links

links

dat is linkerhand – links; dat is de linke Siit - links

Linkshänder, m.

Linkshänner, m., Sluufuus, m., pl. -füüs

he is'n Sluufuus – er ist Linkshänder

Lippe, f.

Lipp'n, f., pl. -

ek hebb ne Bloos'n an de Lipp'n – ich habe eine Blase an der Lippe

Liquidation, f.

Liquidatschoun, f.

dat weer sine Liquidatschoun – das war seine Liquidation

Lispeln

lispeln

he stott met de Tung'n an – er lispelt

lispeln

lispeln [ek lispel du lispels, he/se lispelt, wi/ji/se lispelt][ek lispel, du lispels, he/se lispelt, wi/ji/se lispelt][ek lispel, du lispels, he/se lispel, wi/ji/se lispeln][lispelt]

he lispelt – er lispelt

Liste, f.

Liste, f. , pl. -n

du stais nich op de Liste – du stehst nicht auf der Liste

listig

listich

Lore is listich – Lore is listig

Liter, m.

Liiter, m., pl. -

giff mi moll veer Liiter Melk – gib mir mal vier Liter Milch

Litze, f.

Litze, f., pl. -n

de Litze is to dünn – die Litze ist zu dünn

 

 

 

Lob, n.

Loup, n.

je meer ein de Katt strookelt, je höiger hollt se den Steert – Lob motiviert

loben

loub'n

wi willt em nich to dull loub'n – wir wollen ihn nicht zu sehr loben

Loch, n.

Lock, n., pl. Lööker

dat Lock is to grout – das Loch ist zu groß

löcherig

löökerich

de Keis is oarich löökerich – der Käse ist sehr löchrig

Locke, f.

Lock'n, f., pl. -

ek hebb er ne Lock'n afsnears – ich habe ihr eine Locke abgeschnitten

locken

lock'n [ek lock, du locks, he/se lockt, wi/ji/se lockt][ek lock, du locks, he/se lock, wi/ji/se lock'n][lockt]

se hedd em in't Huus lockt – sie hat ihn ins Haus gelockt

Lockenkopf, m.

Kruuskopp, m., pl. -köpp

Heinz weer 'n litt'n Kruuskopp – Heinz war ein kleiner Krauskopf

locker

locker, lous, wacklich

de Schruub'n is locker – die Schraube ist locker

lockig

Kruushoarich, lockich

Inge is lockich – Inge ist lockig

Lehmkuhl (Familienname)

Leimkuul

 

Löffel, m.

Leep'l, m., pl. -s, Sleiv, m.,

he hedd nu den Leep'l afgeeb'n – er ist nun gestorben

löffeln

leepeln [ek leepel, du leepels, he/se leepelt, wi/ji/se leepelt][ek leepel, du leepels, he/se leepel, wi/ji/se leepeln][leepelt]

wat man sek inbrockt hedd, mudd man ouk utleepeln – was man sich eingebrockt hat, muss man auch auslöffeln

löffelweise

leepelwiis

leepelwiis hedd he da eet'n – löffelweise hat er das gegessen

Logbuch, n.

Logbouk, n., pl. -böiker

he moss dat noch in sin Logbouk indreeg'n – er musst das noch in sein Logbuch eintragen

Loge, f.

Losche, f., pl. -n

Dieter is noch inne Losche – Dieter ist noch in der Loge

logieren

loschier'n

se loschiert dor – sie logiert da

Logis, f.

Loschii, f.

he is dor in Loschii – er ist da in Logis

Lohn, m.

Loun, m., pl. Löin, Verdeins, m. Inkoom'n, n.

de Loun is utbleeb'n – der Lohn wurde nicht bezahlt

lohnen

loun'n

dat is 'n Dooler wert – das lohnt sich

lokal

lokool

dat is blous lokool wichtich – das ist nur lokal von Bedeutung

Lokal, n.

Lokool, n., pl. -e

dat Lokool hedd dichmookt – das Lokal ist geschlossen worden

Lokalität, f.

Lokooliteet, f.

dat is ne ganz annere Lokooliteet – das ist eine ganz andere Lokalität

Lokomotive, f,

Lokomotiiv, f., pl. -n

de Lokomotiv is entglaist – die Lokomotive ist entgleist

Longe, f.

Lonsche, f., pl. -n

dat Peerd gait an de Lonsche – das Pferd geht an der Longe

Lore, f.

Kippkoar, f., pl. -n

De Kipploar kummt von de Tegelei – die Lore kommt von der Ziegelei

Los, n.

Lous, n., pl. -n

ek hebb dat richtige Lous toog'n – ich habe das richtige Los gezogen

los

lous

op lous gait lous – auf los geht’s los

löschen

lösch'n, utpedd'n, utmook'n, utpuus'n

se willt dat Füer lösch'n – sie wollen das Feuer löschen

losen

lous'n [ek lous, du loust, he/se loust, wi/ji/se loust][ek lous, du loust, he/se lous, wi/ji/se lous'n][loust]

wi hebbt loust – wir haben gelost

lösen

löis'n [ek löis, du löist, he/se löist, wi/ji/se löist][ek löis, du löist, he/se löis, wi/ji/se löis'n][löst]

ek kann das Probleim nich löis'n – ich kann das Problem nicht lösen

losgehen

lousgoon

wann gait dat lous? - wann ist der Beginn?

losgekommen

louskoom'n

ek bin nich louskoom'n – ich bin nicht losgekommen

loskommen

louskoom'n [koom'n]

wi willt dorvon louskoom'n – wir wollen davon loskommen

Lösung, f.

Löisung, f., pl. -n

dat is de Löisung – das ist die Lösung

Lot, n.

Lout, n.

dat is nich in Lout – das ist nicht im Lot

loten

lout'n

de Kapteen is jüss an lout'n – der Kaptän lotet gerade

löten

löit'n

ek kann nich löit'n – ich kann nicht löten

Lotse, m.

Louts, m., pl. -n

de Loutse is von Bord goon – der Lotse ist von Bord gegangen

Lotterie, f.

Lotterii, f., pl. -n

dat is de rainste Lotterii – das ist die reinste Lotterie

lotterig

lotterich

se is mi to lotterich – sie ist mir zu lotterig

Louisdor, m.

Luidoor, m., pl. -s

ek hebb'n Luidoor in mine Sammlung – ich habe einen Louisdor in meiner Sammlung

Löwe, m.

Löiv, m., pl. -n

de Löiv is utreet'n – der Löwe ist ausgerissen

Löwenzahn, m.

Hunn'nbloum'n, f., pl. -

de Hunn'nbloum'n weert to Pustebloum'n – der Löwenzahn wird zur Pusteblume

Lübeck [Familienname)

Lübeck

mine Mudder is'ne geboorne Lübeck – meine Mutter ist eine geborene Lübeck

Lücke, f.

Lück, f., pl. -n

ek hebb de Lück'n sein – ich habe die Lücke gesehen

Luft, f.

Luff, f.

dor is noch nouch Luff in – da ist noch genug Luft drin

Luftblase, f.

Luffbloos'n, f., pl. -

dor is'n Luffbloos'n in – da ist eine Luftblase drin

lüften

Lüft'n [ek lüff, du lüffst, he/se lüfft, wi/ji/se lüfft][ek lüff, du lüffs, he/se lüff, wi/ji/se lüft'n][lüfft]

ek hebb jüss lüfft – ich habe gerade gelüftet

Luftröhre, f.

Luffröier'n, f., pl. -

de Luffröier'n is entzünd – die Lufträhre ist entzündet

Lüftung, f.

Lüftung, f., pl. -n

de Lüftung'n sind utschalt – die Lüftungen sind ausgeschaltet

lügen

löig'n, flunkern, swinneln

wenn de Bock stottert, denn lüch he; dor watt naams meer loog'n, as wo snackt watt -

Lügner, m.

Löig'nmuul, n.

de Löög'nbuck mutt'n gout Gedächtnis hebb'n – der Lügenbock muss ein gutes Gedächtnis haben

Luke, f.

Luuk'n, f., pl. -

hess du de Luuk'n tomookt? – hast du die Luke geschlosen?

Lümmel, m.

Lümmel, m., pl. -s

du biss'n Lümmel – du bist ein Lümmel

Lump, m.

Lump, m., Lumpenhund, m.

du biss 'n Lump – du bist ein Lump

Lumpen, f.

Lumpen, f., Plünn'n, f.

he is'n Lump'nsammler – er ist ein Lumpensammler

Lumpenpack, n.

Lump'npack, n.

dat Lump'npack is uttoog'n – das Lumpenpack ist ausgezogen

lumpig

lumpich, pulterich

loup nich so lumpich rum – lauf nicht so lumpig herum

Lüneburg

Lüüneborch

Lüüneborch is ne schöine Stadt – Lüneburg ist eine schöne Stadt

Lunge, f.

Lung'n, f., pl. -

de Lung'n is angreep'n – die Lunge ist angegriffen

Lupe, f.

Luupe'n, f., pl. -

ek hebb de Luup'n soch – ich habe die Lupe gesucht

Lust

Luss

ek hebb dor kein Smack an – dazu habe ich keine Lust<, ek hebb dor kein Luss to – dazu habe ich keine Lust

lüstern

lüstern

wees nich so lüstern- sei nicht so lüstern

lustig

kandidelt, lustich, vegnöicht

wi weer totool lustich – wir waren sehr lustig

lutschen

lutsch'n [ek lutsch, du lutscht, he/se lutscht, wi/ji/se lutscht,][ek lutsch, du lutscht, he/se lutsch, wi/ji/se lutsch'n][lutscht]

ek bruuk Tablett'n to'n lutsch'n – ich benötige Tabletten zum Lutzschen

Lutscher, m.

Lutscher, m., pl. -sSuuger

de Lutscher lich nu in'n Sand – der Lutscher liegt nun im Sand; de Drops is lutscht -jetzt ist alles vorbei

Luv

Luuv

de Wind kummt nu von Luuv - der Wind kommt nun von Luv

 

 

 

 

Heinz Tödtmann